Aleksandr Medwed

belarussischer Ringer; für die UdSSR Olympiasieger 1964, 1968 und 1972, siebenfacher Weltmeister, dreifacher Europameister; neunfacher UdSSR-Meister; später u. a. Trainer und Sportfunktionär; 2003 Aufnahme in die FILA International Wrestling Hall of Fame

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1964, 1968 und 1972

Siebenmaliger Weltmeister

Dreimaliger Europameister

* 16. September 1937 Belaja Tserkow

Internationales Sportarchiv 36/2007 vom 8. September 2007 (fh)

Der Weißrusse Aleksandr Wassiljewitsch Medwed (zu deutsch: der Bär) brachte es durch seine drei Olympiasiege und sieben Weltmeistertitel im Freistilringen zum erfolgreichsten Ringer aller Zeiten und zu einer Popularität weit über sein Heimatland hinaus. Medwed lebt in der Hall of Fame als Beispiel für kommende Generationen weiter, als eine Ringer-Legende, die in zwölf Jahren internationaler Auftritte bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften oder Europameisterschaften 13 Titel erkämpfte und nur zwei Niederlagen erlitt, eine davon gegen den früh verstorbenen deutschen Heros Wilfried Dietrich bei seinem Einstand bei der WM 1961.

Laufbahn

Der in dem weißrussischen Städtchen Belaja Tserkow aufgewachsene Aleksandr Medwed spielte in seiner Jugend zunächst Basketball und Volleyball und versuchte sich in den technischen Disziplinen der Leichtathletik. Von Erfolgen wird nicht berichtet. Erst als Medwed mit 19 Jahren seinen Armeedienst ableistete, kam er mit dem Ringkampf in Kontakt, und zwar, weil die Übungsleiter seiner Einheit Stein und Bein ...